Unser Immunsystem ist der Schlüssel zu unserer Gesundheit. Eine wirksame Immunität setzt einen gut funktionierenden Darm voraus.


- Der Darm ist der Sitz der Gesundheit. -

In dieser Beilage liefern wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unserem größten Gesundheitsorgan und nützliche Tipps, wie Sie Ihre Darmgesundheit unterstützen können.

Mit einer Länge von 6 - 8 Metern und einer Oberfläche von 400 Quadratmetern hat unser Darm die Größe eines Tennisplatzes. In ihm befinden sich ca. 100 Billionen Bakterien, die lebensnotwendige Prozesse steuern, wie z. B. die Zerlegung der Nahrung, die Bereitstellung der Energie und die Bildung von Vitaminen und Hormonen. Der Darm ist das größte Immunorgan unseres Körpers - 80 % der Immunzellen befinden sich hier. In ihm werden über 90 % des Glückshormons Serotonin gebildet, sodass man unser psychisches Wohlbefinden auch mit dem Darm in Zusammenhang bringt. Außerdem glaubt man, dass auch Allergien, Neurodermitis, Diabetes und Übergewicht von der Darmgesundheit abhängen.


Was schadet unserem Darm:

  • einseitige Ernährung mit toten Lebensmitteln wie z. B. Weißmehlen, Industriezuckern oder gehärteten Fetten, d. h. industriell hergestellte Produkte
  • langanhaltende Stresssituationen und wenig Schlaf
  • Rauchen und hoher Alkoholkonsum

Wie können wir uns nun in unserer stressgeplagten Wohlstandsgesellschaft so verhalten, dass unser Darm gesund bleibt?


Hier einige Tipps:

  • gesunde Nahrung zu sich nehmen: viel frisches Gemüse und Obst sowie Vollwertprodukte
  • mindestens 2 Liter kohlensäurearmes Wasser trinken
  • den Konsum von Fast-Food, Süßigkeiten, Alkohol und Nikotin reduzieren
  • die körperliche Abhärtung durch Wechselduschen und Saunagänge erhöhen
  • auf regelmäßige Bewegung an der frischen Luft achten
  • wenn möglich Stress abbauen, für genügend Schlaf und Entspannung sorgen
  • ganz wichtig: nach Gabe von Antibiotika die Darmflora mit Probiotika (gute Darmbakterien) wieder aufbauen

Bei dieser gesunden Lebensweise wird der Darm gut funktionieren und seine wichtigen bakteriellen Bewohner fühlen sich wohl.